Spuren auf Papier (2022)

“Spuren auf Papier” behandelt das sensible Thema der Krankenmorde zur NS-Zeit. Auf einfühlsame und zugängliche Art und Weise erleben Spielender*innen die Geschichte der fiktiven Anna. Sie ist Patientin in der Heil- und Pflegeanstalt Wehnen und leidet an einer manisch-depressiven Erkrankung. Das Spiel richtet sich an junge Spielende ab der 9. Klasse und kann kostenlos auf den Seiten der Gedenkstätte Wehnen gespielt werden.


Produktion: Playing History | Gedenkkreis Wehnen e.V.
Meine Tätigkeit: Projektmanagement | Game Design
Online: https://gedenkkreis.de/spuren-auf-papier


Ziel des Spiels ist es, herauszufinden, was mit Anna, einer fiktiven Patientin, in der Heil- und Pflegeanstalt Wehnen passiert ist. Dazu dient ein Buch, das Annas Schwester Josephine im hohen Alter schreibt. In diesem verbindet sie Zeichnungen von Anna aus der Zeit in der Anstalt, mit Informationen, die sie im Nachgang, Jahre später findet – darunter Dokumente, Briefe und Fotos. Das Projekt wurde im Rahmen von „dive in. Programm für digitale Interaktion“ der Kulturstiftung des Bundes entwickelt und durch die Beauftragung der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.

Mit detektivischem Spürsinn erlangen die Spielenden Einblick in die Patientengeschichte. Dabei sind zahlreiche Fakten über die historischen Vorgänge in der Heil- und Pflegeanstalt Wehnen zu entdecken. Außerdem vermittelt das Spiel Hintergrundwissen über die nationalsozialistische Gesundheitspolitik.

Die historischen Inhalte und die Rätsel-Spielmechaniken sind eng miteinander verwoben. Durch geschickte Interaktion und aufmerksames Kombinieren erschließen sich Spielender*innen die inhaltliche Zusammenhänge. Sie treiben die Geschichte voran, decken immer mehr Geheimnisse auf und erkennen so die Schrecken, die sich in den Heil- und Pflegeanstalten während der Nazizeit zutrugen.

Das Spiel kann kostenfrei auf der Seite der Gedenkstätte Wehnen aufgerufen werden. Es ist über den Webbrowser auf dem PC oder auf dem Tablet spielbar. Für das beste Erlebnis empfehlen wir das Spiel auf dem PC im Google Chrome Browser.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s