Für IJsfontein entwickelte ich eine spielerische Anwendung für bereits vorhandenen Multitouch Table der acht Museen der Leibniz Gemeinschaft – die Spielenden schützen an diesem Spiel Museumsobjekte vor schädlichen Einflüssen. Die Handlungsfelder der präventiven Konservierung, die Notwendigkeit schützender Maßnahmen und die Relevanz der Museumsarbeit werden dabei deutlich gemacht.
Kunde: IJsfontein | Leibniz Gemeinschaft
Meine Tätigkeit: Projektleitung | Game Design
Technologie: Unity | MultiTouch Table
Webseite: https://www.ijsfontein.nl/en/projecten/protect-the-exhibit
Ziel war es, eine Anwendung zu schaffen, die bei der jungen Zielgruppe der 8- bis 25-jährigen das Interesse weckt für naturwissenschaftliche Exponate der beteiligten Museen, Verständnis schafft für den besonderen Umgang mit Sammlungsobjekten und Bewusstsein fördert für die Relevanz von Erhaltung und Bewahrung. Dafür war es notwendig, einen niedrigschwelligen, unterhaltsamen Einstieg in die komplexe Thematik der acht verschiedenen Museen zu finden.
Entstanden ist ein kollaboratives Spiel mit Spaßfaktor, in dem die Spielenden allein und im Team in die Rolle der „Bewahrer*innen“ schlüpfen. Ziel ist, Objekte aus den Sammlungen der Forschungsmuseen gegen schädliche Einflüsse, z. B. Licht, Luftfeuchtigkeit, Temperaturschwankungen und Insekten zu schützen. Die wesentliche Herausforderung lag nicht zuletzt in der Heterogenität der beteiligten acht Forschungsmuseen. Es galt, Perspektiven, inhaltliche Schwerpunkte, Zielgruppen und Wünsche im gesamten Projektverlauf zusammenzubringen und in einer gemeinschaftlichen Anwendung zu bündeln.