Expedition Korallenriff (2019)

Für IJsfontein und im Auftrag des Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) in Bremen war ich verantwortlich für die Erweiterung einer bereits vorhandenen VR- und Web-Simulation eines 3D-Korallenriffs um eine spielerische Komponente mit Lerneffekt.


Kunde: IJsfontein | Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT)
Meine Tätigkeit: Projektleitung | Game Design Lead
Technologie: Unreal | HTC Vive


Das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) in Bremen erforscht tropische und subtropische Küstenökosysteme und ihre Bedeutung für Natur und Menschen. Mit seiner Arbeit schafft das ZMT eine wissenschaftliche Grundlage für den Schutz und die nachhaltige Nutzung dieser tropischen Küstenökosysteme. In den letzten Jahren haben Wissenschaftler*innen des ZMT in Kooperation mit der Universität Bremen ein 3D Korallenriff entwickelt (VR und Web), bei dem man die Auswirkungen negativer Einflüsse auf die Korallenriffe beobachten kann. Diese Anwendung sollte nun um spielerische Komponenten mit Lerneffekt erweitert werden.

Es entstand eine VR Anwendung, in der Spielende in die Rolle eines*r Forscher*in der Korallenriffe schlüfen und das Riff nach gefährlichen Einflüssen (z.B. mechanische Zerstörung durch Schiffs-Anker, Überfischung oder Eutrophierung durch Abwasserzufuhr) durchforsten. Companion Cora unterstützt die Spielenden dabei und gibt Hilfestellungen, wenn sie an einer Stelle nicht weiterkommen.

Spielende erfahren so exemplarisch, welche schädlichen Einflüsse auf Korallenriffe und deren Umgebung einwirken. Sie werden für die Bedeutung des Korallenriffs im komplexen Ökosystem sensibilisiert und erfahren außerdem, dass der Mensch viel dazu beiträgt, dass die Korallenriffe bedroht sind.