Luther – Die Reise (2018)

Im Mobile Game „Luther – die Reise“ erlebt man die Geschichte des Reformators Martin Luther, einer der bedeutendsten Persönlichkeiten des ausgehenden Mittelalters. Abwechslungsreiche und kurzweilige Unterhaltung trifft dabei auf historisch korrekte Inhalte.


Kunde: Target Games (Eigenproduktion)
Meine Tätigkeit: Unterstützung Game Design | PM | Qualitätssicherung
Technologie: Unity
Veröffentlichung: iOS, Android


Luther – die Reise vermittelt Wissen über das Leben Martin Luthers, ohne es den Spieler*innen aufzuzwingen. Vielmehr erfolgt Wissensvermittlung im Spiel unterschwellig. Während sich die Spieler*innen den zentralen Herausforderungen stellen, Ressourcen verwalten und auf überraschende Ereignisse reagieren, indem sie Entscheidungen für Luther und seine Mitreisenden treffen, liefert das Spiel historisch korrekte Informationen über eine der wichtigsten deutschen Persönlichkeiten des Spätmittelalters.

Um ein Beispiel zu geben: In einem zufälligen Event treffen Luther und seinen Gefährten auf eine Frau fortgeschrittenen Alters, die der Reisegruppe Kräutern anbietet. Die Spielenden können nun entscheiden, ob sie auf einen Handel eingehen oder diesen ablehnen. Entscheiden sie sich beispielsweise für ersteres erhalten sie auf der einen Seite lebensrettende Kräuter von der Frau, auf der anderen Seite werden die Gefährten ihren Missmut über die Entscheidung äußern. Denn Frauen, die über Kräuterwissen verfügten waren im Mittelalter schnell verschrien Magie einzusetzen oder gar mit finsteren Mächten im Bunde zu sein. Die Auswirkung der Entscheidung auf die Moral der Gruppe gibt somit Einblicke in mittelalterliche Ansichten.

Besonderer Wert wurde dabei auf die historische Korrektheit der im Spiel gelieferten Information gelegt – ungewöhnlich für ein Mobile Game. Von den auftauchenden Personen bis hin zu Gegenständen, die man finden kann, bietet das Spiel Einblicke in die Welt der Reformation, die in der Form noch nie zuvor gesehen wurden. Konkret treffen Spieler*innen auf über 150 historisch erforschte und kontextualisierte Charaktere, Artefakte und Ereignisse. Auch der historisch überlieferte Weg Luthers wird berücksichtigt. So lernt der*die Spieler*in viel über die Motivation und Lebensbedingungen der Menschen des Mittelalters. Man erlebt die Umstände und die Personen, die Luther seinerzeit prägten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s